Der Umgang mit UHP- & Runflat-Reifen erfordert höchste Sensibilität und entsprechendes KnowHow.
Die Montage und Demontage sollte ausschließlich von Profis durchgeführt werden.
Unser geschultes Personal arbeitet an einer durch den WDK* zugelassenen Reifenmontiermaschine die felgen- und reifenschonend, ohne Montagehebel den Reifen von der Felge demontiert und wieder montiert.
*Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
Zertifikate/Bilder
UHP-Reifen
Hierbei handelt es sich um PKW-Reifen mit einem Geschwindigkeitsindex V, W, Y oder ZR (also zugelassen für Geschwindigkeiten ab 240 km/h), deren Höhen/Breiten-Verhältnis kleiner/gleich 45% ist.
Auch analoge Offroad 4x4 Reifen werden als UHP-Reifen geführt.
Runflat-Reifen
Runflat-Reifen besitzen durch eine Seitenwandverstärkung eine Notlaufeigenschaft.
Bei einer Reifenpanne oder bei Druckverlust kann das Fahrzeug noch mindestens
80 km bei einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h weiterfahren.
Runflat-Reifen können nur an Fahrzeugen mit direktem oder indirektem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) betrieben werden.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige Beispiele von Schäden, die durch die unfachmännische Montage von UHP-Reifen entstehen können: